![]() | ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alumni WeinbarHG E 32Hier treffen sich ehemalige Studierende und Weinliebhaber zu heissen Diskussionen. Die Weinkellerei Donat Gut sorgt für's leibliche Wohl mit erfrischend kühlem Weisswein, chambriertem edlem Rotwein und Delikatessen. Seit 1983 spielt Johny Smith für unsere Gäste am Polyball. Sein umfangreiches Repertoire umfasst sowohl die Standards der 40er und 50er als auch die Hits der Beatles und die Ohrwürmer der Seventies bis Nineties. Um Mitternacht wird die A-Cappella-Gruppe Bedatis Lieder von den 20ern bis zu den 90ern zum Besten geben. Um 21.00 Uhr und um 01.00 Uhr wird Bedatis im Polysnack auftreten. AulaHG G 60Geniessen Sie den Ausblick über das nächtliche Zürich in prächtigsten Saal der ETH. Für die Vollendung der Atmosphäre sorgen die zehn Musiker des Kur- und Salonorchesters St. Moritz. Auch dieses Jahr werden sie die Tanzenden mit Stücken von Walzer über Foxtrott bis hin zu Tango in Schwung halten. Nach zahlreichen Walzerdrehungen haben Sie vor der Aula die Gelegenheit, sich an der Bar zu erfrischen und neue Energie zu tanken CabaretMagic Fire, HG F 7Feuerschlucker, Magier und Jongleure mit brennenden Bällen tummeln sich an den Wänden und buhlen mit der Comedyshow um die Gunst der Zuschauer. In einer musikalischen Clowneske über Vorfreude, Irrsinn, Alpträume und Vergnügen von Weihnachtsritualen bereiten uns Febbre di Natale auf das Frohe Fest vor. Eine vergnügliche und heilsame Kur gegen "febris vehementis natalis". Die jeweils halbstündigen Vorstellungen dieses heissblütigen Duos finden um 22.00, 23.30, 01.30 und 03.00 Uhr statt und sind gratis. Da aus feuerpolizeilichen Gründen die Anzahl Besucher pro Vorstellung beschränkt ist, werden beim Einlass Platzkarten verteilt. Wir bitten Sie dafür um Verständnis. HaupthalleAb 20.00 Uhr spielt das Johann-Strauss-Orchester zur Einstimmung und ab 21.00 Uhr zum Tanz mit Melodien von Johann Strauss bis Glenn Miller, bewährt geführt von Herbert Siebert. Traditionell eröffnet um 21.00 Uhr die Polyballpräsidentin den Ball. Orféo, eine rätselhafte Gestalt zwischen Fantasie und Magie, bietet um 00.30 Uhr eine Feuershow der besonderen Art. Geniessen Sie ab 01.00 Uhr musikalische Perfektion und Vielseitigkeit mit der Dani Felber Big Band. Sogar Pepe Lienhard zeigt sich begeistert über das professionelle Niveau der Nachwuchs-«Konkurrenz». Um 02.00 Uhr zieht die Glücksfee die Gewinnlose der Tombola. NordhofDem kühlen Nordhof wird tüchtig eingeheizt, denn hier bricht der Feuerball durch die Wand! Durch die freigesetzte Energie verschmilzt die arabische Küche mit der asiatischen. Auch musikalisch geht es heiss zu und her: Stinky Miller garantiert knallig-funkige 70er- und 80er-Disco-Hits. Wenn sich neun erstklassige junge Jazz-, Funk- und Pop-Musiker finden, um zusammen Spass zu haben, gibt es groovige Musik und eine wilde Party. Ein Geheimtipp. UNIQUE wird mit mitreissenden Funk-, Soul- und Jazzelementen tüchtig einheizen. Der vierköpfige Bläsersatz unterstreicht den «uniquen» Drive zusammen mit drei markanten Frauenstimmen: die C-Bras sorgen für die bluesigen Untertöne im funkigen Repertoire. PolysnackZerstörerisches Feuer, HG F32Wo ein zerstörerisches Feuer gewütet hat, entsteht fruchtbare Asche, die Neues hervorbringt. Nach dem Chilli con carne, Crevetten Gumbo und die verschiedenen Salate von den Gästen verzehrt wurden, überlassen sie das Feld ab 05.00 Uhr dem Frühstückstisch. Das Zemp & Conradin Quartett verwöhnt Sie mit Standards: Vocaljazz vom Feinsten. Die alten Bossa Novas der 60er Jahre werden nom Nova Bossa zu neuem Leben erweckt. Die sanften A-Cappella-Gesänge von Bedatis mit Liedern aus allen Sparten besänftigen das rastlose Feuer und lassen Sie die Welt um sich herum für eine Weile vergessen. Die jungen Sänger werden um 21.00 Uhr und um 01.00 Uhr im Polysnack anzutreffen sein und zusätzlich um 00.00 Uhr in der Weinbar ihre Lieder vortragen. SüdhofTropical HeatPicason ist eine internationale Salsaformation, die selbst in Kuba jedes Fest zum Kochen bringt. Wenn «picante» Schärfe mit kubanischen «son»-Rhythmen verbunden wird, ergibt sich eine explosive Mischung! Erfahren Sie die tropische Hitze am eigenen Leib. Danach können Sie Ihr erhitztes Gemüt bei einem exitischen Cocktail im unteren Stock abkühlen oder sich, statt Pirouetten zu drehen, eine Fajita rollen. Lassen Sie sich eine deliziöse Crêpe im oberen Stock im Mund zergehen bevor es wieder auf die Tanzfläche geht, um die Sohlen erneut zum Glühen zu bringen. Der kubanischen Sängerin Magda Macle gelingt mit ihrer kraftvollen und warmen Stimme eine mitreissende Fusion traditioneller Stile wie Son, Sonmontuno, Guaracha und Cha-Cha-Cha mit modernen Elementen des Salsa und des Latin Jazz. TanzschuleHG F 39Erobern Sie Ihre Begleitung mit galantem Schwung. Den richtigen Dreh vermitteln Ihnen die vergnüglichen Schnupperkurse von 20.00 bis 02.00 Uhr unter der Leitung des ATZ, DanzaMania und Swing Productions. Salsa, der Tanz, der in die Beine fährt und ins Blut. Mit den Tanzprofis der DanzaMania lernst Du den Dialog im Wechselschritt. Ungezwungen, lustvoll und kreativ finden auch linke Füsse den Spass am Rhythmus und der Bewegung. Vom Salsaeinsteiger bis zur fortgeschrittenen Salsera - bei DanzaMania gibt es für jeden Wunsch und beinahe jeden Terminkalender das Passende. Allem Irdischen entschweben Sie vollends, wenn ab 02.00 Uhr die DJ's ihre Platten auflegen: DJ Käfer liebt die 80er, während DJ Philipp.S bei den 90ern ansetzt und sich groovig bis zur elektronischen Musik von heute bewegt. Abtanzen ist angesagt. |
![]() © by www@kosta.ch | last update: 02.12.2001 |